„Was kann ein Pilotprojekt in der Bevölkerung und in der Fachwelt bewegen?“ Diese und andere Fragen werden am Freitag, den 26. Juni 2015, ab 13 Uhr den Teilnehmern des Podiums zum Modellbauvorhaben Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in der Fasanenstr. 87a an Ort und Stelle in Berlin gestellt. Es diskutieren:
– Herr Frederik Lottje (Netzwerkstelle Effizienzhaus Plus): Erfahrungsbericht der Netzwerkstelle Effizienzhaus Plus
– Frau Theresa Keilhacker (Vizepräsidentin der Architektenkammer Berlin): Das Effizienzhaus Plus aus der Sicht der Fachwelt
– Ministerialrat Herr Hans-Dieter Hegner / Frau Petra Alten (BMUB): Ein Prototyp als Wegbereiter – wie geht es weiter?
Moderation: Lars Beckmannshagen, ZEBAU GmbH
Das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität wird vom 13. Juni 2015 bis voraussichtlich 27. September 2015 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.
Das Effizienzhaus Plus ist ein Forschungsobjekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und ein Ort des Austausches und eine Diskussionsplattform für energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und die Energiewende. Angebotene Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Kinderferienprogramme und Führungen richten sich an das Fachpublikum und die interessierte Bevölkerung. Aber auch private und institutionelle Akteure sind wieder aufgerufen sich einzubringen und das Effizienzhaus mit Leben zu füllen. Das Effizienzhaus ist täglich donnerstags bis sonntags von 12 – 18 Uhr geöffnet. Immer um 16 Uhr findet eine offene Führung durch das Haus statt, gerne führen wir Gruppenführungen auf Anfrage durch. Außerdem können Sie das Haus auch für geschlossene Veranstaltungen mieten. Bei Interesse erreichen Sie uns telefonisch unter 040 / 380 384 0 oder per E-Mail (effizienzhaus@zebau.de). Weitere Infos hier: