Außenanlagen nachhaltig gestalten

Den „Leitfaden Nachhaltiges Bauen“ des Bundesbauministeriums gab es bislang nur für Gebäude. Nun ist er in einem halbjährigen Forschungsprojekt um ein Modul für Außenanlagen erweitert worden, das künftig auch die Grundlage für die Bewertung von Grün- und Freibereichen in der Gebäudezertifizierung bilden soll.

„Mit diesem Forschungsvorhaben liegt nun erstmals in Deutschland ein Kriterienkatalog zur nachprüfbaren Bewertung der Nachhaltigkeit von Außenanlagen vor, der nun in einer Pilotphase erprobt und bei Bedarf auf andere Bauformen adaptiert werden kann“, schreiben die Berliner Landschaftsarchitekten LA.BAR über den in der vergangenen Woche publizierten Abschlussbericht. Sie hatten das Forschungsvorhaben gemeinsam mit dem Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau der TU Berlin durchgeführt. Auftraggeber war das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.

Mehr zum Thema bei detail.de
Leitfaden Nachhaltiges Bauen – Außenanlagen. Endbericht des BBSR

Schreibe einen Kommentar