Auf Initiative von Oliver Elser, Florian Heilmeyer und Ulrich Müller sind 10 Thesen zu einer Neuen Bauakademie veröffentlicht worden.
AN
himmelbeet Gartenfilmreihe Gründämmerung – Neue urbane Gärten im Porträt
Gründämmerung – Neue urbane Gärten im Porträt von George Eich
am 08.09.2016 um 20:30 Uhr
im himmelbeet in der Ruheplatzstraße 12 in Wedding.
Architekturpreis Berlin 2016 ausgelobt- jetzt abstimmen
Der Architekturpreis Berlin e.V. hat erneut den Architekturpreis 2016 ausgelobt. Vergeben wird u.a. ein Publikumspreis, über den unter folgendem Link abgestimmt werden kann: http://www.apb2016.de/2016/Architekturpreis/Projekte/
Diskussionsreihe StadtWertSchätzen 2015 “Zwischenräume gestalten!”
II. Veranstaltung: Der Öffentlicher Raum – Kommerzzone? Mi. 9. September, 19:30 Uhr
Themenschwerpunkt: zunehmende Kommerzialisierung des Ortsbildes durch Außenwerbung auf Plakaten, Drehsäulen und Laternenmasten; großflächige Werbung auf Baugerüsten; Werbeschilder, Ständer und Banner vor Geschäften; Verbrauch von öffentlichen Straßenland (bzw. Gehsteige und Plätze) von gastronomischen Betrieben etc.
Online-Petition der Bundesarchitektenkammer zum Erhalt der HOAI
EU-Beschwerde von der Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer in Brüssel eingereicht
Am 23. Februar 2015 wurde die EU-Beschwerde gegen die Vergabepraxis der öffentlichen Auftraggeber von der Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer in Brüssel eingereicht. Die Beschwerde kann hier als PDF heruntergeladen werden: http://www.wettbewerbsinitiative.de/Beschwerde_an_die_Kommission.pdf
Tagesspiegel-Artikel über die Diskussion zur Zukunft des ICC in der Urania
Podiumsteilnehmer war neben Marc Schulte (Baustadtrat von Charlottenburg Wilmersdorf), Julia Albani (Direktorin „Bureau N“) und Gottfried Kupsch (Vorstandsmitglied der AG City) auch AfA-Mitglied Achim Nelke, Stadtplaner:
Unterstützung des EU-Beschwerdeverfahrens der wettbewerbsinitiative
Im Dezember letzten Jahres startete die Wettbewerbsinitiative einen Spendenaufruf zur Finanzierung einer Beschwerde bei der Europäischen Kommission über die
restriktiven Zugangsbeschränkungen zu Wettbewerben und Vergabeverfahren öffentlicher Auftraggeber. Dank den Unterstützern kann nun der Vergaberechtler Herr Dr. Prieß von der Anwaltskanzlei „Freshfields Bruckhaus Deringer“ mit der Vorbereitung der Beschwerde beauftragt werden konnte.
Je mehr Kollegen die Beschwerde mit Ihrem Namen unterstützen, umso
größer sind die Aussichten auf ein erfolgreiches Verfahren!
Spendenaufruf der Wettbewerbsinitiative Berlin
Die Wettbewerbsintiative sammelt Spenden mit dem Ziel, zusammen mit deiner renommierten Anwaltskanzlei ein Beschwerdeverfahren bei der Europäischen Kommission gegen die hohen Teilnahmehürden zu Wettbewerben und Vergabeverfahren einzuleiten.
Den Aufruf mit weiteren Informationen und Bankverbindung gibt es hier:
Spendenaufruf