Verkehr 2025 – Dauerstau und volle Bahnen?

diskussion_23082012_01_(c)zkgBerlin wächst. Die Prognose der Einwohnerentwicklung geht derzeit von 139.000 zusätzlichen Haushalten in Berlin bis 2025 aus. Dies entspricht etwa 270.000 neuen Bewohnern mit etwa 100.000 Fahrzeugen, die sich in den täglichen Verkehr einordnen müssen. Immer mehr Touristen werden in Reisebussen durch die Stadt gefahren und der Wirtschaftsverkehr wird auch zunehmen. Aber wie wird dies alles funktionieren?

Weiterlesen

Wird Berlin gesichtslos?

110503_P1030167_Schönerlinde Str. 6Unter dem Titel: „Schleichende Veränderung des Stadtbilds – wird Berlin gesichtslos?“ diskutieren am Montag, den 13.1.2014 ab 19.30 Uhr in der URANIA folgende Podiumsgäste:

–       Carsten-Michael Röding (Architekt, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Spandau)

Weiterlesen

Die Architektenkammer wird weiblicher

afa-logo-mtxtAm 7. Mai 2013 haben die gewählten Vertreter der Architektenkammer Berlin einen neuen Vorstand gewählt: Neue Präsidentin ist Christine Edmaier als freischaffende Architektin, BDA (Bund Deutscher Architekten), der Landschaftsarchitekt Stephan Strauss, BDLA (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten) wurde in seinem Amt als Vizepräsident für die angestellten Architekten bestätigt und neu im Vorstand ist Theresa Keilhacker, AfA (Netzwerk Architekten für Architekten) als Vizepräsidentin für die freischaffenden Architekten.

Weiterlesen

„Mit Qualität Verdichten – wie sieht Berlin im Jahr 2030 aus?“

IMG_0058-DemoUnter diesem Titel diskutierten Theresa Keilhacker (freischaffende Architektin, Fachausschuss Nachhaltiges Planen und Bauen an der Architektenkammer Berlin), Daniela Brahm (ExRotaprint gGmbH, Initiative Stadt Neudenken), Prof. Hildebrand Machleidt (Stadtplaner) und Ephraim Gothe (Staatsekretär für Bauen und Wohnen) unter der Moderation des Tagesspiegel-Redakteurs Ralf

Weiterlesen