LET’S TALK: Bauakademie. JETZT! Wenn gestern die Zukunft sein soll, was ist dann morgen…?

Podiumsdiskussion an der TU Berlin mit Elisabeth Broermann, Norbert Gebbeken, Theresa Keilhacker, Kassem Taher Saleh, Guido Spars, Moderation: Jan R. Krause

Im Rahmen der Jahresausstellung veranstaltet das Institut für Architektur der Technischen Universität Berlin am 22. Juli 2023 um 14:40 Uhr die Podiumsdiskussion „Bauakademie. JETZT!“. Im Zentrum steht die Frage, wie die Bauakademie zum Demonstrationsprojekt für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit werden kann.

Als Expert:innen sind geladen: Bauakademie-Gründungsdirektor Guido Spars, Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin, Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und Kassem Taher Saleh, MdB, Obmann im Ausschuss für Wohnen und Stadtentwicklung und Mitglied im Stiftungsrat der Bundesstiftung Bauakademie. Es moderiert: Jan R. Krause, Professor für Architektur Media Management an der Hochschule Bochum.

Anlass für das Gespräch ist der offene Brief an Bundesbauministerin Klara Geywitz von 30 führenden Institutionen aus Lehre, Verbänden, Galerien und Medien. Diese fordern, wie in der Satzung der Bundesstiftung Bauakademie formuliert, eine „zentrale Dialogplattform mit internationaler Ausstrahlung“ zu errichten „als ein Abbild der Vielfalt und Visionen des Bauwesens, der Stadtentwicklung, des Wohnens und der Baukultur“. Karl-Friedrich Schinkel hatte mit der Bauakademie 1832-36 in historischer Nachbarschaft eines der innovativsten Gebäude seiner Zeit geschaffen. In gleicher Weise sollte „Die Bauakademie einen Ausdruck finden, der die Zukunft des Bauens visuell nach außen transportiert und eine Vorbildfunktion für Bauen in planetaren Grenzen, also klima- und ressourcenangepasstes Bauen einnimmt“, empfehlen die Unterzeichner:innen des offenen Briefes. Sie stellen in Frage, ob der aktuell vieldiskutierte Nachbau einer 190 Jahre alten Fassade im Jahr 2023 der richtige Impuls sein kann.

Unter den Titel “Wenn gestern die Zukunft sein soll, was ist dann morgen…?” stellten Elisabeth Broermann und Adrian Nägel, die dieses Semester neu die Gastprofessur am Fachgebiet „Architecture for Future“ am Institut für Architektur der TU Berlin gestalten, auch ihr Entwurfsstudio. In ihrem gemeinsam mit Architects for Future durchgeführten Master-Seminar “Bauwende. JETZT!” thematisierten sie darüber hinaus das nachhaltige Bauen in Konstruktionsweisen und Materialwahl sowie die politischen und sozialen Rahmenbedingungen. Acht Ansätze und Ideen der nächsten Generation auf dem Weg zur Wiedererrichtung der Bauakademie als richtungsweisende Institution in unserer Zeit sind in der Jahresausstellung der TU Berlin zu sehen.

Podiumsdiskussion

Bauakademie. JETZT

TU Berlin

22.07.2023

Beginn: 14:40 Uhr

Raum: Foyer

Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin

 

Ausstellung

Bauwende. JETZT

TU Berlin

21.-22.07.2023

Ab 10 Uhr

Raum: 203

Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin

 

Kontakt

TU Berlin / Architecture for Future

Prof. Elisabeth Broermann

Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin

e.broermann@tu-berlin.de

 

Ansprechpartner für die Presse

office for architectural thinking

Prof. Jan R. Krause

Raumerstraße 7

10437 Berlin

+49 1733058153

info@ofat.berlin