Welche Rolle spielen Baugruppen für die soziale und ökologische Stadtentwicklung?
Sind sie Akteure nachhaltiger sozialer Stadtentwicklung oder verursachen sie Verdrängungsprozesse und Mieterhöhungen? Wie können Mieter und sozial Schwächere an Selbstorganisation und gemeinschaftlichen Wohnformen beteiligt werden? In der Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung am 22.9.2010 um 18.30 Uhr werden die Erfahrungen in Hamburg und Berlin verglichen und Perspektiven für sozial und ökologisch geprägte Baugruppen diskutiert.
Mit: Franziska Eichstädt-Bohlig (B90/Grüne), Michael Stein (WIBeg), Constance Cremer (stattbau Berlin), Tobias Behrens (stattbau Hamburg)
Eine Kooperation mit umdenken, Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg
Forum Factory
Besselstraße 14
Berlin – Südliche Friedrichstadt
U-Bhf. Kochstr.
Zur Vorbereitung empfehlen wir die Broschüre „Stadtentwicklung“ der Bundeszentrale für politische Bildung, als pdf-download zu finden unter dem weiter unten angegebenen Link.
Raum: Forum Factory
Anmeldung Anmeldung per E-Mail
Broschüre „Stadtentwicklung“