Bigger Than Life. Ken Adam‘s Film Design

IMG_1173 Bigger than LifeIm Rahmen der Reihe „Architektur im Film“ laden die Deutsche Kinemathek und die Architektenkammer Berlin herzlich zur Ken Adam Matinee, einer Podiumsdiskussion mit anschließenden Führungen durch die Ausstellung: „Bigger Than Life. Ken Adam‘s Film Design“ in das Filmhaus am Potsdamer Platz ein. Der Production Designer Sir Ken Adam hat mit seinen stilisierten und oft dramatisch inszenierten Filmräumen einen neuen Stil geschaffen, der Filmdesigner und Architekten gleichermaßen beeinflusst hat und bis heute inspiriert. Der Architekt und Sammler Sergei Tchoban, der Szenenbildner Uli Hanisch (Das Experiment, Das Parfum) und die Professorin für Designtheorie und -forschung Carolin Höfler (Fachhochschule Köln) diskutieren anhand ausgewählter Beispiele Konstruktion und Wirkung spannungsreicher narrativer Räume in Film und Architektur im Spiegel von Ken Adams Werk.

Termin: Sonntag, 19. April 2015

Zeit: 11.30 Uhr persönliche Anmeldung zu den Führungen (drei Gruppen mit jeweils max. 20 Personen)

12 Uhr Podiumsdiskussion „Emotionale Räume. Production Design und Architektur im Dialog“, ca.120 Plätze

Grußworte

• Dr. Rainer Rother, Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek

Theresa Keilhacker, Vizepräsidentin der Architektenkammer Berlin

Ulrike Eichhorn, stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der Architektenkammer Berlin

Podium

• Uli Hanisch, Szenenbildner

• Carolin Höfler, Professorin für Designtheorie und -forschung (Moderation)

• Sergei Tchoban, freischaffender Architekt und Sammler

ab ca. 14 Uhr drei Ausstellungsrundgänge mit den Kuratoren

Ausklang bei Kaffee und Gesprächen

14.00/14.30/15.00 Uhr Ausstellungsführungen

Gebühr: Eintritt frei

Ort: Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Straße 2, 4. Etage, 10785 Berlin