Im Berliner Energiewendegesetz ist vorgesehen, dass für Gebäude der Haupt- und Bezirksverwaltungen Sanierungsfahrpläne aufzustellen sind. Ziel ist eine 80-prozentige Reduzierung des Primärenergieverbrauchs bis 2050 gegenüber dem Stand von 2010. Die Architektenkammer Berlin ist Kooperationspartner der Initiative für die Wärmewende und setzt sich für einen integralen und ganzheitlichen Planungsansatz bei der Erstellung von Sanierungsfahrplänen ein, denn Gebäudehülle und Anlagentechnik müssen auch im Sinne der Baukultur zusammengedacht werden. Ist der Senat damit auf dem richtigen Weg zum klimaneutralen Berlin?
mehr …Sanierungsfahrpläne der öffentlichen Hand – auf dem Weg zum klimaneutralen Berlin?