
Die Freiflächen-Solarthermie ist technisch ausgereift, vielerorts bereits erfolgreich im Einsatz und vor allem hat sie viel Potenzial, um zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen beizutragen. Dennoch bremsen diverse Faktoren den Ausbau, allen voran: fehlende Flächen. Warum die Freiflächen-Solarthermie in der Raumplanung eine bedeutendere Rolle spielen sollte, haben die HIR Hamburg Institut Research und Solites in einem Grundsatzpapier formuliert. Die im Rahmen des Forschungsprojekts SolnetPlus ausgearbeiteten Empfehlungen richten sich an die Lokal-, Landes- und Bundespolitik.