Thema: „Aufstocken und Entsiegeln – wie städtische Potentialräume kreativ nutzen?“
Zeit: Dienstag, 6.09.2022, 18:30 Uhr
Ort: Notkapelle / Salon des Refusés, Raum für Architektur und Kunst, In der Prenzlauer Allee 7b / Gartenhaus, 10405 Berlin
Um insbesondere zu einer Nachverdichtung von grünen Höfen und Freiflächen städtischer Siedlungen Alternativen zu bieten, bedarf es neuer Strategien wie z.B. der Aufstockung von vorhandenen Wohngebäuden, der Überbauung von Gewerbegebäuden, der Umwandlung von wenig effizienter Gewerbebebauung etc. Hier kommt für die Nachverdichtung von untergenutzten Gewerbegrundstücken, der Entwicklung von hybriden Gebäudeprototypen eine entscheidende Rolle zu; eine Initiative für die Schaffung von innerstädtischem Wohnraum mit integriertem Gewerbe, Ateliers, sozialen Einrichtungen und Gärten. Zu diesem Thema gibt es zwar eine Vielzahl von Studien, allerdings wurden diese Potenziale nicht hinreichend durch konkrete Projekte in die Tat umgesetzt. Hier wäre es wichtig, Handlungsspielräume mittels konkreter Pilotprojekte auszuloten.