Fast alle Akteur*innen in der Stadt leiden unter dem politischen Druck, Masse statt Klasse produzieren zu müssen: die Politik, die Verwaltung, die Planenden Berufe, die kleineren und mittleren Betriebe und die Bürger*innen. Es fehlt an integrierter, interdisziplinärer und vorausschauender Planung, die für Stadtentwicklung in allen Handlungsfeldern notwendig wäre, um anderes Wachstum im Sinne von Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial – zu organisieren. Es geht um Qualität in der Stadtentwicklung.
In zwei anregenden Workshops am 3. April 2019 und 22. Mai 2019 haben wir planenden Berufe aus dem Netzwerk AfA uns mit sehr erfahrenen und kompetenten Partnern aus der rot-rot-grünen Koalition auf Landesebene, der Bezirkspolitik, der Verwaltung und der Wissenschaft ausgetauscht. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!