Bundespreis Ecodesign für Berliner Radbahn-Projekt U1

IMG_0416-Team Radbahn U1Insgesamt acht Mal verliehen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und UBA-Präsidentin Maria Krautzberger am 23. November 2015 im Bundesumweltministerium in Berlin den Bundespreis Ecodesign. Prämiert wurden Produkte und Konzepte aus den Bereichen Mobilität, Logistik, Mode, Energie und Ernährung.

Alle begeisterten Fahrradfahrer*innen können sich freuen:

Weiterlesen

Offene Mitte Berlin


150923eMarx-Engels-Forum-plattformnachwuchsarchitekten_2009 Einige Bürger*innen und Teilnehmer*innen am Dialog-Verfahren „Alte Mitte – neue Liebe?“ zur Zukunft des Freiraums zwischen Fernsehturm und Spree haben sich in einem Offenen Brief an die Auftraggeber und Ausrichter dieser Stadtdebatte gerichtet und setzen sich für den Erhalt des grüngeprägten Freiraums zwischen Fernsehturm und Spree ein.  

Weiterlesen

Erinnert sich noch Jemand an offene Wettbewerbe?

IMG_0735Offene Wettbewerbe sind bei uns in Deutschland ungefähr so häufig anzutreffen, wie Pest oder Cholera. Vermutlich liegt das daran, dass diese Wettbewerbsform für Auslober ungefähr genauso attraktiv ist.

Wenn ich Auslober frage, warum das so ist, gibt es immer wieder die gleichen Antworten:

  • zu viel Aufwand
  • zu teuer
  • zu wenig Kontrolle darüber, ob man auch einen qualifizierten Partner bekommt.

    Weiterlesen

6 Major Trends Shaping City Life

Cities are the future. By one oft-cited statistic, 70% of the world’s population will live in urban areas by 2050. But chances are, the cities of the future won’t look quite like the places where we live today.
It’s up to architects, urban planners, interior designers, and more to ensure that the people-packed cities of the future are livable, prosperous, healthy places. FASTCOMPANY asked a handful of design experts how urban life is changing, and what life in cities will look like in the future. They delved into how the design of housing, retail, food, transportation, and more are altering the experience of urban life.

Tagesspiegel-Artikel über die Diskussion zur Zukunft des ICC in der Urania

Podiumsteilnehmer war neben Marc Schulte (Baustadtrat von Charlottenburg Wilmersdorf), Julia Albani (Direktorin „Bureau N“) und Gottfried Kupsch (Vorstandsmitglied der AG City) auch AfA-Mitglied Achim Nelke, Stadtplaner:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kudamm-blog/berlin-westend-leerstand-im-icc-dann-lieber-wieder-kongresscenter/11366724.html