Tagesspiegel-Artikel über die Diskussion zur Zukunft des ICC in der Urania

Podiumsteilnehmer war neben Marc Schulte (Baustadtrat von Charlottenburg Wilmersdorf), Julia Albani (Direktorin „Bureau N“) und Gottfried Kupsch (Vorstandsmitglied der AG City) auch AfA-Mitglied Achim Nelke, Stadtplaner:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kudamm-blog/berlin-westend-leerstand-im-icc-dann-lieber-wieder-kongresscenter/11366724.html

Kaum Offene Wettbewerbe in Berlin

IMG_0735Fachleute sind kaum überrascht, aber jetzt ist es amtlich: eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers, Sprecher für Stadtentwicklungspolitik (CDU), brachte die konkrete Antwort; in den letzten fünf Jahren wurden nur 6 von 46 Wettbewerben in Berlin von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt als Offene Wettbewerbe konzipiert. Davon sind zwei landschaftsplanerischer Wettbewerbe (Parklandschaft Tempelhof und Parklandschaft Gatow), zwei städtebauliche Ideenwettbewerbe (Standorteinbindung der ZLB und Wohnen in Pankow) und nur zwei Hochbauwettbewerbe (Forschungs- und Laborgebäude, sowie Sporthalle).

Weiterlesen

Smart City – Chancen und Risiken nachhaltiger Stadtentwicklung

Druck                   ak_baer

 

Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2014
Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Gebühr: Eintritt frei, Anmeldung unter www.ak-berlin.de
Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Halle 2.2, Architektenforum
Die Architektenkammer Berlin beteiligt sich seit 2010 mit einer Fachveranstaltung an der belektro.
Mit dem diesjährigen Thema „Smart City – Chancen und Risiken nachhaltiger Stadtentwicklung“ will die Architektenkammer für diese Zukunftsaufgabe sensibilisieren.

Weiterlesen

Kurz vor knapp

BDA bezeichnet den Bebauungsplan des Senats in der Berliner Zeitung als unreif und unsozial.

http://mobil.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-architekten-harsche-kritik-am-bebauungsplan,23785272,27171662.html

Perspektiven für den Alexanderplatz

IMG_8077-Ostberliner StadtmodellZur umstrittenen stadtentwicklungspolitischen Frage „Manhattan oder Berlin-Mitte: Perspektiven für den Alexanderplatz“, diskutierten am Freitag, den 4. April 2014, 18:00 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin, auf  Einladung des Vereins Helle Panke e.V., Katrin Lompscher (MdA, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Sprecherin für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen) und  Theresa Keilhacker (Freischaffende Architektin, AfA). Die Moderation hatte Carola Bluhm (MdA).

Weiterlesen