Internet für Architekten ist ein unabhängiges Online-Magazin und bietet aktuelle Meldungen und Fachartikel zu Internet, Social Media, Marketing und Büro-Organisation für Architekten und Ingenieure.
Das Angebot richtet sich sowohl an internet-erfahrene Büros, die bereits im Netz aktiv sind, als auch an Büros, die die Einrichtung einer Website, einer Facebook-Seite oder eines Blogs planen.
Sonstiges
Post vom BauNetz / ORGATEC-Nachlese
Betreff: Re: ORGATEC: ausgewählte Highlights
Sehr geehrte BauNetz-Redaktion,
leider scheint es sich bei den ausgewählten „Produkt-Higlights“ Ihrer Kollegen aus der Designlines-Redaktion nur um Angebote Ihrer „Partner“ zu handeln, denn das für mich einzige Highlight der ORGATEC 2012 war die gesamte Reihe von MOBICA+ und blieb unerwähnt.
Ein wenig mehr Unabhängigkeit – wie sonst bei Ihnen selbstverständlich – stünde dem BauNetz besser als Marketing gegen Bezahlung, wie ich vermute.
Mit Grüßen an die Designlines-Redaktion,
Alexander Walter
Fachkonferenz B U I L D I N G B L O C K S am 29.–30.10.2012
»Mit Kindern im Dialog – Partizipative Stadtentwicklung« lautet der Titel einer nordisch-deutschen Fachkonferenz, die im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Building Blocks – Kinder als Bauherren“ im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin-Tiergarten stattfindet. Sie beschäftigt sich mit der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Stadtentwicklung und richtet sich an Experten aus den Bereichen Politik und Stadtplanung, Architektur und Pädagogik.
Sehenswert: St. Agnes-Kirche von Werner Düttmann
Galerist Johann König hat das 60ger-Jahre-Juwel der katholischen Gemeinde abgekauft und will die St. Agnes-Kirche als Ausstellungsraum umbauen und nutzen. Der Berliner Architekt und ehemalige Senatsbaudirektor Werner Düttmann errichtete das Ensemble – das heute zum Glück unter Denkmalschutz steht – 1965-66 im Stil des Brutalismus.
Animated Tower
Menschen machen Häuser erst lebendig.
Animated Tower
Erst Abriss – dann beschränkter Wettbewerb
Passend zum Thema unserer Gesprächsreihe
Stadt Wert Schätzen – Umgang mit dem Erbe der Moderne
flattert die Nachricht herein, dass der Bauherr HWS (Hilfswerk-Siedlung GmbH, ein Evangelisches Wohnungsunternehmen in Berlin) für das zentrale Grundstück an der Bachstrasse 1-2 am Rande des Hansaviertels – an dem er unlängst ein wertvolles Erbe der Moderne sinnlos abreissen ließ – zu einem „Beschränkten Ideen- und Realisierungswettbewerb (Bewerbungsverfahren)“ aufruft.
1:775 Map Installation in Berlin
Spotted by out friends over at The Atlantic Cities s this large-scale map of 18-century Berlin that was recently installed on Museum Island to commemorate the 775th anniversary of the city’s founding. The 1:775-scale map will cover an area of 2,500 meters when it is completed and opened to visitors starting August 25th.
Stadtgespräche: 4. Internationales Symposium – Architekturvermittlung
Thomas c. Dehmel, Architekt, Vorsitzender des Arbeitskreises „Architektur und Schule“ und Mitglied im Netzwerk Architekten für Architekten (AfA), wird beim 4. Internationalen Symposium – Architekturvermittlung am 27./28. April 2012 in Weimar die Initiative „Architektur und Schule“ der Berliner Architektenkammer vorstellen (Freitag, 27. April 2012, 14 Uhr bis 15:45 Uhr).
Urban Research in Film
Sehenswert.
8th Berlin International Directors Lounge
The festival for contemporary media and film
Bis 19. Februar 2012
Berolinastr. 7 – Mitte
Neuer Bereich
Ab sofort stellen wir im öffentlichen Bereich Wissen Dokumente zum herunterladen bereit und bündeln hier wesentliche Artikel.