Zum Themenschwerpunkt:
Zwischennutzung und Wohnungsbau: Sind Zwischennutzer geeignet das Feld zu bestellen für den Wohnungsbau?„
diskutierten am Donnerstag, den 29.08.2013 um 18 Uhr
mehr …Reihe StadtWertSchätzen – Zwischennutzung und Wohnungsbau
Zum Themenschwerpunkt:
Zwischennutzung und Wohnungsbau: Sind Zwischennutzer geeignet das Feld zu bestellen für den Wohnungsbau?„
diskutierten am Donnerstag, den 29.08.2013 um 18 Uhr
mehr …Reihe StadtWertSchätzen – Zwischennutzung und Wohnungsbau
Am Donnerstag, den 22.08.2013, um 18 Uhr fand auf dem Tempelhofer Feld eine Podiumsdiskussion zum Themenschwerpunkt „Zentrum oder Peripherie – politische Standortbestimmungen und Entwicklungsschwerpunkte im Wohnungsbau“ statt.
mehr …Reihe StadtWertSchätzen – Drinnenstadt vs. Draußenstadt?
Mit dem Themenschwerpunkt „Neuartige Wohntypologien hinsichtlich Nutzung, Architektur, Ressourceneffizienz, Integration von Grün, Produktion, Kosten und Qualität“, diskutierten am 13. August 2013 auf dem Tempelhofer Feld folgende Podiumsteilnehmer:
Das erste Podium der AfA- Reihe StadtWertSchätzen mit dem Titel „Der Blick von Außen“ verlief in guter Stimmung. Unter der Tempelhofer Abendsonne trafen sich ca. 50 Gäste, die interessiert der Diskussion zuhörten und am Ende mit vielen eigenen Fragen den Abend bereicherten. Wer die Veranstaltung noch einmal nachhören möchte,
Eine Veranstaltungsreihe von Architekten für Architekten (AfA) und zukunftsgeraeusche (zkg). In Kooperation mit plattformnachwuchsarchitekten. Mit freundlicher Unterstützung des Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. und gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
mehr …Reihe Stadt Wert Schätzen – reden über Berlins Zukunft
Die Sommer-Veranstaltungsreihe “Stadt Wert Schätzen”, Reden über Berlins Zukunft, wurde am Montag, den 1. Oktober 2012 um 18 Uhr auf dem Tempelhofer Feld im „Bauhaus re use-Pavillon“ fortgesetzt. Thema: Bürgerbeteiligung in der Stadt. Themenschwerpunkt: Verfahrenskultur und Prozessgestaltung. Es diskutierten Peter Conradi, Stuttgart, Mitglied des Bundestages 72-98 (SPD), Carsten Joost,
mehr …Gesprächsreihe “Stadt Wert Schätzen” – Bürgerbeteiligung
Die Sommer-Veranstaltungsreihe “Stadt Wert Schätzen”, Reden über Berlins Zukunft, wurde am Dienstag, den 18. September 2012 um 18 Uhr auf dem Tempelhofer Feld im „Bauhaus re use-Pavillon“ fortgesetzt. Thema: Stadt und Migration. Themenschwerpunkt: Wertschätzung kultureller Belange in der Stadtentwicklung. Es diskutierten Doris Kleilein, Architektin und Redakteurin der Zeitschrift Bauwelt,
mehr …Gesprächsreihe “Stadt Wert Schätzen” – Stadt und Migration
Die Sommer-Veranstaltungsreihe “Stadt Wert Schätzen”, Reden über Berlins Zukunft, wurde am Donnerstag, den 13. September 2012 um 18 Uhr auf dem Tempelhofer Feld im „Bauhaus re use-Pavillon“ fortgesetzt. Thema: Leere in der Stadt. Themenschwerpunkt: Soziale, städtebauliche und architektonische Qualitäten. Es diskutierten Wolfgang Kil, Publizist, Jörn Köppler, Architekt, Verena Pfeiffer-Kloss, URBANOPHIL, Netzwerk für urbane Kultur, Hans Philipp, Anwohner Schillerkiez. Die Moderation hatte Georg Balzer, freischaffender Stadtplaner (Netzwerk AfA).
mehr …Gesprächsreihe “Stadt Wert Schätzen” – Leere in der Stadt
Die Sommer-Veranstaltungsreihe “Stadt Wert Schätzen”, Reden über Berlins Zukunft, wurde am Montag, den 3. September 2012 um 18 Uhr auf dem Tempelhofer Feld im „Bauhaus re use-Pavillon“ fortgesetzt. Themenschwerpunkt: Bauen im Bestand, Stadtumbau und Baukultur. Es diskutierten: Michael Braum, Vorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Gabriele Dolff-Bonekämper, TU Berlin, Fachgebiet Denkmalpflege,
mehr …Gesprächsreihe „Stadt Wert Schätzen“ – Umgang mit dem Erbe der Moderne
Die Sommer-Veranstaltungsreihe “Stadt Wert Schätzen”, Reden über Berlins Zukunft, wurde am Donnerstag, den 23. August 2012 um 18 Uhr auf dem Tempelhofer Feld im „Bauhaus re use-Pavillon“ fortgesetzt. Es diskutierten Staatssekretär Christian Gaebler und Burkhard Horn, Ansprechpartner Radverkehr, beide Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt das Thema Stadt und Mobilität. Themenschwerpunkt: Eine Stadt fährt Rad.
mehr …Gesprächsreihe “Stadt Wert Schätzen” – Eine Stadt fährt Rad.