Das Planerinnen Netzwerk n-ails e.V., die Architektenkammer Berlin und der JOVIS Verlag laden Sie, alle WIA Akteur:innen und Kolleg:innen ein die Herausgabe der ersten WIA Publikation zu feiern!
Frauen in der Architektur sicht- und hörbar zu machen, ihnen eine Bühne zu geben, ihre Leistungen zu zeigen – das war das Anliegen des Women in Architecture Berlin Festivals 2021. Institutionen, Verbände und Initiativen im Bereich der Baukultur waren aufgefordert teilzu- nehmen. 70 Jahre nach dem Tod von Emilie Winkelmann, der ersten erfolgreichen deutschen Architektin, sollte Bilanz gezogen werden: Wer sind die starken Frauen von heute? Werden sie wahrgenommen? Wie steht es um die Gleichstellung in der Baukultur und den Umbau des Berufsbildes? Die Publikation zeigt auf, was Institutionen aus Politik, Lehre und Wirtschaft, was Chef:innen und Mitarbeiter:innen, Hochschulleiter:innen und Professor:innen tun können oder schon getan haben, damit es vorangeht auf der Baustelle Gleichstellung.
n-ails e.V. (Hg.)
Ort: feldfünf, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7-8, 10969 Berlin
Zeit: Donnerstag den, 01.12.2022, 18 Uhr
Anmeldung bitte über: WIA Berlin Eventbrite
DIESE AKTEUR:INNEN SIND TEIL VON WIA BERLIN 2021 : A AEDES Architekturforum, Architektenkammer Berlin, Architekten-und Ingenieur- verein AIV, Aktiv für Architektur AfA, Architektur Galerie Berlin, Architekturmuseum TU Berlin, aquabitArt gallery für Architektur und Kunst B BHROX bauhaus reuse Pavillon, Brandenburgische Architektenkammer–Arbeitsgruppe Gleichstellung, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Berlin, BDA Bundesverband, Bund Deutscher Baumeister BDB, Bund Deutscher Innenarchitekten BDIA, Bund Deutscher Landschaftsarchitekten BDLA, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR, Bundesarchitektenkammer BAK D Deutscher Werkbund Berlin E ELEMENTE materialForum F Frauentouren I Initiative Marlene Pölzig Haus M Make_Shift gGmbH N n-ails e.V. Berlin, Netzwerk Kompetenzzentrum für Berliner Handwerk- erinnen S Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Sedus Stoll AG, Solarlux Gmbh T Institut für Architektur IfA TU Berlin, Fakultät für Architektur TU München V Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL, u.a.
|
|
|
|
|