Seit mehr als vier Jahren gibt es die vom Ausschuss Nachhaltiges Planen und Bauen initiierte Exkursionsserie „Erfahrungen mit dem Nachhaltigen Planen, Bauen und Betreiben“.
Nun stehen allen, die Interesse an diesen fachkompetent geleiteten Führungen haben, auch Datenblätter mit interessanten Informationen zum kostenlosen download zur Verfügung.
Die Datenblätter zeigen Praxisbeispiele für nachhaltigen Neubau und Sanierung, sowohl für Wohnhäuser als auch für Nichtwohngebäude.
Neben den Baukosten werden Angaben zu Konstruktionen, Materialien, Anlagentechnik, und weiteren Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit wie Anbindung an ÖPNV, Flächeneffizienz, soziale Besonderheiten etc. gemacht.
Die energetischen Kennwerte beziehen sich auf den Energieausweis nach EnEV, aus denen die Dämmqualität, die Gesamtenergieeffizienz und der Endenergiebedarf ablesbar sind. Soweit schon Messungen des Energieverbrauchs vorliegen, liefern sie darüber hinaus auch erste Ergebnisse aus der Betriebsphase: Ein wichtiger Bestandteil der Lebenszyklusbetrachtung eines Gebäudes, der leider nur selten öffentlich dokumentiert wird.
Summa summarum wichtige Hinweise und Anregungen für Planer, aber auch für interessierte Bauherren. Die Reihe soll mit den folgenden Besichtigungen weiter ausgebaut und für alle zugänglich gemacht werden.
Weitere Führungen:
Dienstag, 11. Mai 2010, 17 bis 18.30 Uhr
Passivhaus Schönholzerstraße
Donnerstag, 20. Mai 2010, 16 bis 18 Uhr
Lindenhof – Umbau und Sanierung einer Siedlung der 20er Jahre
Freitag, 28. Mai 2010, 10 bis 15 Uhr
Bauen im Bestand der Moderne: Umbau und Teilrückbau