
Unter dem diesjährigen aktuellen Motto „Wohnungsbau in Berlin und Brandenburg: bezahlbar, biologisch, barrierefrei“ rief die Plattform Nachwuchsarchitekt*innen 2023 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten, nicht realisierten Entwürfe zur Kategorie Wohnungsbau aus den Schubladen und von den Wänden zu holen, die möglichst nicht älter als drei Jahre sind.
Die ausgewählten, prämierten Arbeiten möchten die Plattform Nachwucharchitekt*innen gemeinsam mit Euch am 16. November 2023 ab 18:30 Uhr bei einem Round Table Talk im Ladenlokal der Plattform Nachwuchsarchitekt*innen in Berlin Wedding, Nazarethkirchstr. 39 diskutieren.
Mitglieder der interdisziplinären Jury waren Dr. Jana Richter, Prof. Dipl.-Ing. Axel Clemens Rahn und Dr. phil. Alexander Stumm, sowie das Team der Arbeit „Multispecies Homelessness“ und der AG.URBAN, Preisträger*innen des Nachwuchsarchitekt*innen-Wettbewerbs aus dem Vorjahr 2022.
Ob zirkuläres Bauen bei einem Wohnhaus in Berlin erprobt, oder sich des Problems der Nachverdichtung von Einfamilienhausgebieten am Berliner Stadtrand angenommen wird, auch eine Aufstockung einer prominenten Wohnscheibe am Alexanderplatz ist möglich; im „unbequem Dorf“ werden derzeitige Wohnstandards kritisch hinterfragt – die Palette der eingereichten und prämierten Arbeiten ist dieses Jahr wieder vielfältig und kreativ.
Die Jurymitglieder Jana Richter, Alexander Stumm, Anna Okon und Lea Condé-Wolter werden die Gewinner*innen entsprechend mit ihren Arbeiten beim Round Table Talk würdigen.