Einladung der Initiative „Generalshotel retten!“ zur Podiumsdiskussion: „9 Tage vor dem Abrisstermin: Moratorium für das Generalshotel jetzt!“ am Dienstag, den 05.09.2023, 19 Uhr im Konferenzraum des DDR Museums in Berlin Mitte

Theresa Keilhacker und Sarah Damus, Mitglied des Landtags Brandenburg, informieren sich Vorort in der Generalsvilla Bildnachweis: Martin Maleschka

Mit einem dringenden Appell der Architektenkammer Berlin und der Brandenburgischen Architektenkammer für den Erhalt des Generalshotels auf dem Gelände des BER meldeten sich die Präsidenten der beiden Kammern, Theresa Keilhacker und Andreas Rieger im Januar 2023 bei der BIMA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) zu Wort und forderten, den Abriss noch einmal zu überdenken und dem besonderen zeitgeschichtlichen Zeugnis aus den 40ern noch eine Chance zu geben.

„Das Bauwerk ist seit 1996 ein in die brandenburgische Landesdenkmalliste eingetragenes Denkmal. Seit dem Planfeststellungsbeschluss im Jahre 2004, bei dem unter anderem der Abriss des Baudenkmals beschlossen wurde, sind inzwischen fast zwei Jahrzehnte vergangen und die Gesellschaft befindet sich seitdem in einem paradigmenwechselartigen Wandel. (…) Ein Abriss wäre sowohl im Hinblick auf den Erhalt baukultureller Werte als auch im Hinblick auf Klimaschutzaspekte sehr kritisch zu bewerten. (…) Aus diesem Grund wollen wir um den Erhalt dieses einzigartigen Gebäudes werben, das – wie kaum ein anderes – ein einzigartiges Stück der Flughafengeschichte von Berlin-Brandenburg sowie der deutschen Nachkriegsgeschichte widerspiegelt. Als herausragendes architektonisches Zeitdokument befindet es sich in einem bemerkenswert guten Zustand.“

Über sechs Monate lang hat die Initiative mit vielen Sachargumenten für ein Abriss-Moratorium hinsichtlich des historischen Generalshotels gekämpft. Viele prominente Erstunterzeichner*innen und ca. 1000 Mit-Unterzeichner*innen haben in einem offenen Brief an die Bundesregierung um ein Innehalten während der laufenden Abrissvorbereitungen gebeten. Es haben sich Bundes- und Landtagsabgeordnete an die Bundesregierung gewandt und namhafte Personen und Institutionen aus der Denkmalschutz- und Baukulturszene haben sich in die öffentliche Debatte eingeschaltet. Sie haben vor einem historischen Fehler gewarnt und den denkmalpolitischen Skandal in Worte gefasst.

Am 14. September beginnt laut Medienberichten der Abriss des Generalshotels. Die Initiative beleuchtet zusammen mit Expert*innen 9 Tage vor dem Abriss die aktuelle Lage und lädt auch noch einmal die Bundesregierung zum Gespräch miteinander ein:

Wann: Dienstag, den 05.09.2023 um 19 Uhr

Ort: im Konferenzraum des DDR Museums in Berlin Mitte, St-Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin.

Auf dem Podium:

– Prof. Dr. Stephanie Herold, Professur für Städtebauliche Denkmalpflege und urbanes Kulturerbe, Technische Universität Berlin
– Prof. Dr. Thomas Drachenberg, brandenburgischer Landeskonservator und stellvertretender Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum
– Sahra Damus, kulturpolitische Sprecherin der Bündnisgrünen Landtagsfraktion Brandenburg
– Ayhan Ayrilmaz, Vorstandsmitglied ICOMOS Deutschland
– Dipl.-Ing. Dieter Faulenbach da Costa, Flughafenplaner (online dazu geschaltet)

Es moderiert Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums.

Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten: https://docs.google.com/forms/d/1AZ9tzojEqoo7PSE8ZQjqFf3TNvJEZJ7xZNQhCmYAQB0/viewform?edit_requested=true&fbzx=-828997086891401741

Die Veranstaltung ist auf 100 Gäste begrenzt.