Experimentdays in Berlin – 26. Mai – 3. Juni 2016

Die Alternativkultur ist schon bourgeoisBerlin ist eine attraktive Stadt, die Menschen aus unterschiedlichen Kontexten und Kulturen anzieht. Vor diesem Hintergrund ist es dringend notwendig die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, um kostengünstiges und sozial nachhaltiges Bauen und Wohnen zu ermöglichen.

Der Fokus der EXPERIMENTDAYS 16 liegt auf integrativen Wohnprojekten. Selbstorganisierter, gemeinschaftlicher und experimenteller Wohnungsbau mit all seinen Qualitäten ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Solche Wohnprojekte können der wachsenden Stadt helfen, große Nachfrage zu bewältigen sowie weiterhin eine bedarfsorientierte und nachhaltige Wohnraumversorgung zu gewährleisten.

Wie jedes Jahr bieten unterschiedliche Veranstaltungsformate, wie die WohnProjekteBörse, Info-Runden, Workshops, Stadttouren sowie Exkursionen, die Möglichkeit sich zu informieren, zu vernetzen und über neue Ideen und Kooperationen auszutauschen. Wir sind gespannt auf eine interessante Mischung aus innovativen Wohnprojekten,Baugemeinschaften und Genossenschaften sowie wohnumfeldbezogenen Initiativen, die sich mit dem Thema einer inklusiven Lebensgestaltung auseinander setzen.

Koordiniert von: id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit

Förder- und Kooperationspartner_innen / EXPERIMENTDAYS Beirat:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin | Netzwerkagentur GenerationenWohnen
Friedrich-Ebert-Stiftung |Stiftung trias | Stiftung Edith Maryon | GLS Bank | DKB AG | UrbanPlus | archid