Die Architektenkammer Berlin lädt auf Initiative des Ausschusses Nachhaltiges Planen und Bauen am 8. Oktober 2010 um 16 Uhr im Rahmen der belektro in das Forum des LICHT-DIALOGS auf dem Messegelände ein. Die belektro (6. bis 8. Oktober 2010) ist Deutschlands Hauptstadt-Messe für Elektrotechnik und Licht.
Im Gespräch mit Fachleuten aus Schule, Bildung und Erziehung geben Berliner Architekten und Fachplaner anhand gebauter Beispiele Antwort auf die Frage „Gutes Licht in Schulen?“. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Initiative für Klimaschutz und Beschäftigung in Berlin-Brandenburg (I-KuB), die Messe Berlin GmbH und die Redaktion LICHT.
Begrüßung:
Theresa Keilhacker, Ausschuss Nachhaltiges Planen und Bauen der Architektenkammer Berlin
Impulsreferat:
„Best Practice an Schulen“: Stefan Schirmer, Deutsche Energie-Agentur DENA
Es diskutieren:
Lutz Schulz, Referat Schulentwicklungsplanung, Sonderprogramme Schulsanierung, Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Christa Fischer, Innenarchitektin
Dr. Thomas Müller, LichtVision, Gesellschaft für Lichttechnik und Gebäudemanagement mbH
Roman Jakobiak, daylighting.de
Moderation:
Thomas C. Dehmel, freischaffender Architekt
Termin: 8. Oktober 2010, 16 Uhr
Ort: Forum des LICHT-DIALOGS auf dem Messegelände Berlin
Verkehrsverbindungen: S-Bahn: Messe Süd oder Messe Nord / ICC, U-Bahn:
Theodor-Heuss-Platz
Der Eintritt ist frei. Für den kostenfreien Eintritt ist jedoch eine
Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 30. September 2010
unter kammer@ak-berlin.de oder per Telefon unter (030) 29 33 07-0 an.
„Das Optimierungspotenzial in der Gebäudetechnik ist Fachleuten im Handwerk, in der Planung, aber auch Bauherren noch zu wenig bekannt. Wenn es um einen ganzheitlichen Planungsansatz geht, sind umfassend informierte Architekten unverzichtbar. Die belektro bietet nicht nur Produkte und Design, sondern auch den Erfahrungsaustausch mit Handwerk und Industrie. Gerade für nicht alltägliche Bauaufgaben und schwierige Detailfragen ist dieser Dialog eine ausgezeichnete Gelegenheit, Lösungsansätze zu finden.“ Sylvia Zumstrull in belektronews.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und zum LICHT-DIALOG finden Sie hier