Flugblatt gegen Erdogan über 1.000 Mal am Gezi-Park in Istanbul verteilt

52110004-über den Dächern von IstanbulBerlin / Istanbul: Flugblatt verteilt! Heute um 9.30h (MESZ) hat eine Einheit des Zentrums für Politische Schönheit ein Flugblatt gegen den türkischen Alleinherrscher Erdogan über 1.000 mal am Gezi-Park in Istanbul verteilt. Voraus geht dieser Aktion des Widerstands der Wettbewerb “Scholl 2017”, in dem in den vergangenen vier Tagen die Geschwister Scholl unserer Zeit gesucht wurden.

Die Kandidaten sollten bereit sein, in eine Diktatur ihrer Wahl einzureisen und Flugblätter gegen das Regime zu verbreiten. Weit über 70 Kandidaten hatten sich bis gestern Abend zur Teilnahme bereit erklärt. Das Gewinnerflugblatt wurde heute morgen um 9.30h (MESZ) über 1.000 Mal am Gezi-Park in Istanbul verteilt. In dem von in Deutschland lebenden Türken verfassten Flugblatt heißt es auf Türkisch: “Erdogan und die AKP haben aus der Türkei eine offene totalitäre Diktatur gemacht […]. Wir rufen Euch auf: Seid keine willenlose Herde von Mitläufern, die zulassen, dass Nachbarn, eingesperrt oder getötet werden. Verteidigt die Demokratie. Bekämpft den Rassismus. Stürzt die Diktatur. […]”

Das Zentrum für Politische Schönheit dazu: “Der Widerstand der Geschwister Scholl besitzt nicht nur eine Relevanz für unsere Geschichte. Ihr Vermächtnis ist für uns heute von großer Bedeutung: indem wir die Diktatur beschweigen, indem wir der Türkei Wirtschaftsdialoge anbieten, während Oppositionelle, kritische Journalisten und Richter mit absurden Anklagen in Haft sitzen, beschämen wir das, was wir in der Weißen Rose so hochhalten.”

Das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) experimentiert nach eigenen Angaben mit den Gesetzen der Wirklichkeit. „Widerstand ist eine Kunst, die weh tun, reizen und verstören kann.“

Grundüberzeugung des Zentrums für Politische Schönheit ist, dass die Lehren des Holocaust durch die Wiederholung politischer Teilnahmslosigkeit, Flüchtlingsabwehr und Feigheit annulliert werden und dass Deutschland aus der Geschichte nicht nur lernen, sondern auch handeln muss.

Pressekontakt Frau Thilda Rosenfeld, Tel.: 0176 3018 8435, E-mail: presse@scholl2017.de

Alle Infos zur Aktion unter www.scholl2017.de

Weitere Infos dazu vom 28. Mai 2014:

Solidarität mit den Aktivisten der Gezi-Bewegung