Thema: „Ergänzendes Bauen – wie führt Bürger*innenbeteiligung zum Erfolg?“
Zeit: Dienstag, 30.08.2022, 18:30 Uhr
Ort: Notkapelle / Salon des Refusés, Raum für Architektur und Kunst, In der Prenzlauer Allee 7b / Gartenhaus, 10405 Berlin
Vorhaben des ergänzenden Bauens mit B-Plan oder nach § 34 BauGB, sowie mit Partizipation der Anwohnenden werden mit folgenden Diskussionsteilnehmenden diskutiert:
- Julia Dimitroff, Initiative „Grüner Kiez Pankow“
- Kevin Hönicke, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung im Bezirk Lichtenberg (SPD)
- Julian Schwarze, Mitglied im Abgeordnetenhaus, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
- Matthias Javernick, HOWOGE, Leiter Development
Moderation: Georg Balzer, Stadtplaner (AfA)
Alle Termine der Gesprächsreihe
StadtWertSchätzen 2022:
23. August 2022, 18:30 Uhr – „Nachverdichtung in den Kiezen – was kann verbessert werden?“
30. August 2022, 18:30 Uhr – „Ergänzendes Bauen – wie führt Bürger*innenbeteiligung zum Erfolg?“
06. September 2022, 18:30 Uhr – „Aufstocken und Entsiegeln – wie Potentialräume kreativ nutzen?“
04. Oktober 2022, 18:30 Uhr – „Zu Nachverdichtung an der urbanen Peripherie“
Sie sind herzlich eingeladen!
Anmeldung: post@architektenfuerarchitekten.de