„Fünfzig Prunkräume“ statt Badevergnügen? Ein Lesetip

Niklas Maak schreibt am 3. April 2021 in der FAZ zum BADEN AM BERLINER STADTSCHLOSS: „Auf der Museumsinsel krachen die Narrative aufeinander wie Fahrzeuge bei einer Frontalkollision. Parzingers robuster Hinweis, Leute, die baden wollen, mögen sich bitte von seiner Insel fernhalten, sie könnten ja dafür an die Seen fahren oder gern auch in ihren Kiezen bleiben, ist deutlich. Wie museal darf eine Museumsinsel sein, wer darf sie wie besiedeln? Der Initiator des Schlossneubaus, Wilhelm von Boddien, hat dazu vor einem Jahr auf TV Berlin ein Interview gegeben, in dem er das von Parzinger so energisch gegen jede Unterbadung verteidigte Humboldt Forum zwar freundlich lobt, aber auch schon mit dem Gedanken an ganz andere Nachnutzungen spielt: Die Rekonstruktion des Schlosses sei „so gestaltet, dass wir von 60 Prunkräumen über 50 gleich wieder einbauen können, wenn die Zeit dafür kommt. Jetzt ist das Humboldt Forum drin, aber wissen Sie, was in hundert, zweihundert Jahren ist?““

Hier der Link zum Lesevergnügen.

Mehr Informationen zum Flussbad Berlin:

Spendenkonto: GLS Bank, IBAN: DE62430609671143215900 BIC: GENODEM1GLS
USt. ID: DE299629359
Alle Termine unter www.flussbad-berlin.de/termine
Einkaufen und spenden: www.wecanhelp.de/410997015
Engagement für Berliner Gewässer & Ufer: ALLES IM FLUSS, eine Initiative von wirBERLIN e.V. und Flussbad Berlin e.V.