Gemeingut Stadt und www.wem-gehoert.berlin

Zeit  Samstag, den 10. November 2018, 10.00-16.00 Uhr (ab 14.00 Uhr Buchvorstellung)

Ort  RAW – Urban Spree. Astra Kulturhaus. Revaler Str. 99, 10245 Berlin–Friedrichshain

Veranstalter  EXPERIMENTDAYS.18

Die Netzwerkveranstaltung EXPERIMENTDAYS.18 lädt in diesem Jahr unter dem Titel Kiez. Boden. Gemeingut. / Community. Land. Trust. Berliner*innen und auswärtige Akteur*innen ein, sich kennenzulernen, auszutauschen sowie rund um die Themen Stadt und Wohnen zu mobilisieren. Am Samstag sind auf der (Wohn)ProjekteBörseeine Vielfalt an Berliner und regionalen (Wohn)Projekten und Initiativen, Netzwerken und sozial-ökologisch ausgerichteten Banken und Stiftungen zu Gast.

Einige Autor*innen stellen am Samstag zwischen 10 und 16 Uhr das Projekt www.wem-gehoert.berlin vor.

Die Mietpreise in Berlin steigen und steigen. Investoren fahren hohe Gewinne ein. Der Immobilienmarkt aber ist oft undurchsichtig. Gemeinsam mit anderen Akteur*innen und Fachleuten in der Stadt wollen wir das ändern und ihn transparenter machen. Stadtentwicklung, Architektur und gestaltete Freiräume betreffen unsere Gesellschaft und unseren Alltag und spiegeln sie wider. Im Guten wie im Schlechten. Wie definieren wir ein gemeinwohlorientiertes Umfeld in der Stadt?

Ab 14.00 Uhr lassen wir uns gemeinsam mit Euch von internationalen Beispielen der ko-produzierten Stadtentwicklung aus dem neuen Buch von Christiano Lepratti und Paola Alfaro D´Alençon, „Does Effective Planning Really Exist?“ inspirieren.

An unserem Tisch haben alle die Gelegenheit sich informell kennenzulernen, auszutauschen sowie über das Thema Gemeingut Stadt und www.wem-gehoert.berlin zu informieren.

Kontakt unter: info@wem-gehoert.berlin

Mehr Informationen über die EXPERIMENTDAYS.18

Kiez. Boden. Gemeingut. / Community. Land. Trust.

experimentdays.de 

Berliner Zeitung

Gentrifizierung in Berlin: Viele kleine Initiativen machen Druck an der Basis