Am 20. Mai 2010 diskutiert die Baukulturwerkstatt ab 18.00 Uhr die Frage ob und wie sich Identität mit Hilfe von Architektur planen, bauen und konstruieren lässt. Seit Jahrzehnten erproben unsere Städte unterschiedliche Ansätze: Fabriken werden zu Museen umgebaut, Stadtraum dient als Bühne für Events, an zahlreichen Orten wird der Wiederaufbau verlorener Bauten und Räume diskutiert. Architektur ist Teil einer vielschichtigen Wertedebatte, die um emotionale Themen wie Heimat, Schönheit und Identität kreist.
Die Baukulturwerkstatt fragt fachübergreifend nach dem Wesen unserer gebauten Umwelt: nach der Funktion von Architektur und Stadt als Projektionsfläche gesellschaftlicher Realitäten und Wunschvorstellungen.
Impulsreferate:
Dr. Regina Bittner, Stiftung Bauhaus Dessau
Dr. Barbara Steiner, Direktorin Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig
Es diskutieren:
Prof. Stefanie Bürkle, TU Berlin
Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Universität Kassel
Dipl.-Ing. Jörg Springer, Springer Architekten BDA, Berlin
Moderation: Thies Schröder
Hörsaalruine im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Um Bestätigung der Teilnahme mit folgenden Angaben per Fax
oder E-Mail wird gebeten: Name, Institution, Anschrift, E-Mail.
030 . 34 70 95 16
baukultur@ts-pk.eu