Neubauschloss digital eröffnet – Gesellschaftliche Kollisionen

„Kreative Köpfe für den Palast der Republik“, Plattform Nachwuchsarchitekt*innen 2005 (ESG-Glas beschichtet und holzfaserverstärkte gedämmte Fassadenplatten, auf vorhandene Alu-Profile adaptiert)

Friederike Meyer’s Artikel in BauNetz bringt es anlässlich der heutigen (digitalen) Eröffnung des Neubauschlosses kristallklar unter dem Titel „Kollisionen im Humboldt Forum“ auf den Punkt: „Das Humboldt Forum wirkt an allen Ecken und Enden seines voluminösen Auftritts aus der Zeit gefallen.“ Und weil Architektur immer auch Spiegelbild der Gesellschaft ist, haben wir es hier wohl auch mit gesellschaftlichen Kollisionen zu tun, die aufeinander geprallt sind und weiter kollidieren werden. Der teure Zankapfel im Herzen Berlin’s wird weiter für Gesprächsstoff sorgen.

Wie schön waren da die Visionen von der Metamorphose des Palastes der Republik in ein kreatives Kulturzentrum der Hauptstadt mit der Arbeit „Kreative Köpfe für den Palast der Republik“, die für den kreativen Umgang mit erhaltenswerter Bausubstanz warb. Die Realisierung sollte aus den eingesparten Abrisskosten finanziert werden. Der Entwurf wurde 2005 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums bei AEDES am Hackeschen Markt ausgestellt und fand viel Zuspruch, aber leider nicht die erforderliche Mehrheit im Bundestag.

Jetzt hilft nur noch Satire: sammeln Sie mit uns für „RÜCKBAU21

Mehr dazu unter: Schlagworte, -bilder-, bauten

1 Gedanke zu „Neubauschloss digital eröffnet – Gesellschaftliche Kollisionen“

Kommentare sind geschlossen.