Der Ausschuss Nachhaltiges Planen und Bauen der Architektenkammer Berlin eröffnet am 8. August 2011 um 18:00 Uhr die Reihe Diskussionen zur Stadtentwicklung Sommer 2011 im Temporären Pavillon der Plattenvereinigung.
Zum Auftakt diskutieren zu den Möglichkeiten und Chancen der zukünftigen Gestaltung und Nutzung auf der Tempelhof Freiheit:
Der Rote Salon
Eine Diskussionsveranstaltung am 4. August 2011 um 19.30 Uhr mit dem Baustadtrat Ephraim Gothe zum Thema Stadtentwicklung im Bezirk Mitte. „Haus des Reisens“, Alexanderstraße 7, 7. Etage, 10178 Berlin
Kennst Du Deine Stadt?
Bei Open Ping Pong geht es um den öffentlichen Platz, Spaß, Sport und Freiheit. Der erste Schritt ist das Kennzeichnen öffentlicher Tischtennisplatten mit kurzer Beschreibung und Foto in einer gemeinsamen Google Maps Karte.
Energetische Sanierung von Gebäuden
soll ab sofort steuerlich gefördert werden. Das hat der Bundestag beschlossen. Ursprünglich sollte die Förderung erst ab 2012 greifen. Der Bundesrat fordert noch einige Änderungen.
Der Bundestag hat grünes Licht für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung gegeben. Das Parlament stimmte dem von der Koalition eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden zu.
IBA DANCE = sommerfest = MORGEN = 6.7.11
herzliche einladung zum IBA sommerfest, morgen 6.7.11 ab 20.00 am ort des IBA studio = vor der alten zollgarage am flughafen tempelhof.
wir beginnen mit einigen kurzen ansprachen und feiern dann mit musik und drinks bis spät. mit dabei:
*** live auftritt der neuköllner breakdance crew: BREAK STEADY KIDS.
*** DJ ECONOMY from stockholm – sweden
*** DJ fett (bekannt von der eröffnung)
für räumliches vergnügen sorgt URBANOPHIL.
raumlaborberlin
Ideenwettbewerb für junge Planer
Die Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungs- und Entscheidungsprozessen in der Stadtentwicklung ist von grundlegender Bedeutung. Die öffentliche Diskussion um städtebauliche Großprojekte wie Stuttgart 21 zeigt einmal mehr, dass in der Bevölkerung ein großes Bedürfnis an Mitwirkung und Mitbestimmung vorhanden ist. Es wird aber auch deutlich, dass die bisher üblichen Beteiligungsverfahren dem Wunsch nach Partizipation nicht mehr entsprechen oder verschiedene Bevölkerungskreise wie etwa Jugendliche oder Migranten mit den gängigen Angeboten nicht erreicht werden.
noch mehr Architektur im Film
Das Kino der Zukunft wird sich nicht allein auf neue Formen und Techniken der Präsentation beschränken können. Die Verortung des Kinos im Stadtraum hat auch eine urbanistische, gesellschaftliche und gestalterische Dimension.
Eine Ausstellung des Aedes Network Campus Berlin (ANCB) mit vier Schwerpunkten, die sich sowohl mit der physischen Form des Kinos als auch mit seiner soziokulturellen Rolle in der Stadt auseinandersetzen.
Brennpunkte der Berliner Stadtentwicklung
Die brachfallenden Flughäfen Tempelhof und Tegel, aber auch andere Orte sind attraktive Potenziale der Stadtentwicklung. Während das Tempelhofer Feld aus stadtklimatischen Gründen als Freifläche erhalten bleiben soll, ist beabsichtigt, auf dem Flughafen Tegel ein Pendant zu Adlershof zu errichten, wo Wissenschaft und Wirtschaft zusammenwirken. Wie solche Überlegungen konkretisiert werden können, wird die Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer in einem Vortrag an der TU Berlin am 7.07.2011 um 18:00 Uhr darlegen.
TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Lichthof im Hauptgebäude, 1. Etage
Beauty and the bike
Ankündigung urbanoFILMS #17 – 14.07.2011 um 19.30 Uhr
In manchen Stadtteilen werden über 20% der Wege mit dem Rad zurückgelegt: Das Fahrrad ist „chic“ und vor allem schnell und flexibel und gehört deshalb heute für viele Frauen und Männer wie selbstverständlich zum Lebensalltag hinzu. Aber ist die Wiederentdeckung des Fahrrads als städtisches Verkehrsmittel bereits ein globaler Trend?