Nachhaltiges Bauen liegt im Trend, muss nicht teuer sein und die Hauptstadt ist Vorbild für zukunftsweisende Projekte. Manche Trends sind krisenunabhängig. Manche werden sogar durch eine Krise wie die derzeitige Finanz- und Wirtschaftsschwäche befeuert. Das gilt auch für nachhaltiges Bauen. „Nachhaltiges Bauen beinhaltet ein umfassendes Qualitätskonzept, deshalb ist es auch ökonomisch interessant“, sagt Martin Prösler, Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Immer wieder Montags
Die Fachschaft der Universität der Künste Berlin und Wiel Arets haben, wie auch schon die vielen vorigen Semester, mal wieder eine hochkarätige, bunt gemischte Vortragsreihe – die UdK Monday Lectures – zusammengestellt.
Tag der Sachverständigen
Am 15.06.2010 von 12.00 bis 18.00 Uhr stellen sich öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständigen im Ludwig Erhard Haus vor. Experten aus der Region präsentieren sich an Informationsständen, bieten Begutachtungen vor Ort an, informieren in Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen.
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Weitere Informationen
Stadt im Wandel – Stadt der Ideen
Unter dem Motto „Stadt der Zukunft unrealisierte Projekte für Berlin“ rufen die plattformnachwuchsarchitekten alle Kreativen auf, ihre besten Ideen aus den Schubladen und von den Wänden zu holen.
Es sollen Projekte für Berlin eingereicht werden, die sich mit Stadt, Architektur, Landschaft, öffentlichem Raum und/oder Politik in und für Berlin beschäftigen und möglichst nicht älter als 3 Jahre sind. Gemessen werden die eingereichten Arbeiten an ihrem kreativen Potential für die Zukunft der Stadt Berlin.
Identität bauen
Am 20. Mai 2010 diskutiert die Baukulturwerkstatt ab 18.00 Uhr die Frage ob und wie sich Identität mit Hilfe von Architektur planen, bauen und konstruieren lässt. Seit Jahrzehnten erproben unsere Städte unterschiedliche Ansätze: Fabriken werden zu Museen umgebaut, Stadtraum dient als Bühne für Events, an zahlreichen Orten wird der Wiederaufbau verlorener Bauten und Räume diskutiert. Architektur ist Teil einer vielschichtigen Wertedebatte, die um emotionale Themen wie Heimat, Schönheit und Identität kreist.
Locate Me
ist ein Funktionsbefehl, dem immer eine Frage vorausgeht: nämlich die nach dem Standort und dem eigenen Standpunkt. Die Verortung des Ichs im urbanen Raum erfährt durch mobile Mediennutzung – durch GPS und den damit verknüpften Web 2.0-Angeboten – neue Aufmerksamkeit.
Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien vom 22. Mai bis 08. August 2010
Eröffnung: Freitag, den 21. Mai 2010, ab 19 Uhr
Jugend baut
Beim Solar Decathlon Europe 2010 treten 19 ausgewählte Hochschulteams aus der ganzen Welt an, um bis 18. Juni 2010 ein ausschließlich mit solarer Energie betriebenes Wohnhaus zu entwerfen und zu bauen.
Anfrage Praktikumsplatz
Uns erreichte die Anfrage einer spanischen Architektur-Studentin nach einem Praktikum in einem Berliner Architekturbüro im Zeitraum Juni/ Juli/ August 2010.
Weitere Informationen hier
Kontakt über Georg Balzer
Aktuelle Freiraumplanung
Das Fachgebiet Landschaftsarchitektur.Freiraumplanung der TU Berlin lädt begleitend zum Seminar Aktuelle Aufgabenfelder der Freiraumplanung zu folgenden Vorträgen ein.
11.05.2010 LE GRAND PARIS – 2030: Finn Geipel, Michael Kleyer
31.05.2010 DIE ESSBARE STADT: Katrin Bohn
12.07.2010 UNREALISM: Julius Cocke
Jeweils 19:00 Uhr, Straße des 17. Juni, EB 407
Datenblätter zur Nachhaltigkeit
Seit mehr als vier Jahren gibt es die vom Ausschuss Nachhaltiges Planen und Bauen initiierte Exkursionsserie „Erfahrungen mit dem Nachhaltigen Planen, Bauen und Betreiben“.
Nun stehen allen, die Interesse an diesen fachkompetent geleiteten Führungen haben, auch Datenblätter mit interessanten Informationen zum kostenlosen download zur Verfügung.