Reihe StadtWertSchätzen – Alternative Wege zum Wohnungsbau

sws19092013_11(c)zkgZum Themenschwerpunkt:
Selbst gebaut oder von der Stange – „Bottom Up“ und „Top Down“ Strategien in der Stadtentwicklung diskutierten am Donnerstag, den 19.09.2013 um 18 Uhr

folgende Podiumsteilnehmer im Gebäude der Plattenvereinigung auf dem Tempelhofer Feld:

    • Stefanie Frensch, Geschäftsführerin HoWoGe
    • Hans Panhoff, Bezirksstadtrat Friedrichshain-Kreuzberg (Bündnis 90/Die Grünen)
    • Nikolai von Rosen, Künstler (Initiative StadtNeuDenken)
    • Wolf Schulgen, Abteilungsleiter Wohnungswesen, Stadterneuerung, Soziale Stadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin)
    • Sylvia Zumstrull, Architektin und Mediatorin (Netzwerk AfA)


Die Moderation übernahm  Robert K. Huber, zukunftsgeraeusche GbR (Mitglied im Konvent der Baukultur).
Eine Veranstaltungsreihe von Architekten für Architekten (AfA) und zukunftsgeraeusche (zkg). In Kooperation mit plattformnachwuchsarchitekten.

Mit freundlicher Unterstützung des Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. und gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Dauer:
01. August – 19. September 2013
Beginn jeweils 18 Uhr

Ort:
Gebäude der “Plattenvereinigung” – Temporärer Bau von zukunftsgeraeusche, am südlichen Ende des Tempelhofer Feldes auf der Seite Oderstraße (Ost-Seite). Zugang über den Süd-Ost-Eingang Oderstraße – am besten mit dem Fahrrad! Öffentlicher Nahverkehr: U8 U-Bhf Leinestraße (Bus 344 U Leinestraße) – Fußweg über Leinestraße und Tempelhofer Feld (ca. 1.500m).

Anfahrtsskizze zum Download und Audiomitschnitt zum Nachhören, siehe

http://www.plattformnachwuchsarchitekten.de/veranstaltungen/stadtwertschaetzen-2013-redenueberberlinszukunft.html