Stadt im Wandel – Stadt der Ideen

Unter dem Motto „Stadt der Zukunft ­unrealisierte Projekte für Berlin“ rufen die plattformnachwuchsarchitekten alle Kreativen auf, ihre besten Ideen aus den Schubladen und von den Wänden zu holen.
Es sollen Projekte für Berlin eingereicht werden, die sich mit Stadt, Architektur, Landschaft, öffentlichem Raum und/oder Politik in und für Berlin beschäftigen und möglichst nicht älter als 3 Jahre sind. Gemessen werden die eingereichten Arbeiten an ihrem kreativen Potential für die Zukunft der Stadt Berlin.

Die Arbeiten sind bis spätestens 2. Juli 2010 per Email unter: info@plattformnachwuchsarchitekten.de einzureichen. Rückfragen können bis zum 2. Juni 2010 per Email gestellt werden.

Wesentliche Kategorien bei der Beurteilung sind:
* Aktivierung des Stadtraumes (Kategorie A)
* Die Berliner Situation (politisch) auf den Punkt gebracht (Kategorie B)
* Ein Architekturvorschlag mit Potential für die Stadt (Kategorie C)

Wichtig bei der Abgabe:
Maximal 1 Blatt A2 (Hochformat 42 x 60 cm) als *.pdf (300 dpi). Es kann frei gestaltet werden, soll aber mit dem Titel
Wettbewerb 2010 „Stadt im Wandel – Stadt der Ideen“ . Stadt der Zukunft!
sowie mit dem Namen und der Anschrift des Entwurfsverfassers versehen werden.

Mitte Juli 2010 wird die Jury unter dem Vorsitz des renommierten spanischen Architekten Prof. Enrique Sobejano tagen. Mit in der Jury sitzen Prof. Dr. Dagmar Jäger, Turit Fröbe, sowie die Preisträger des Wettbewerbs 2006 “Stadt im Wandel – Stadt der Ideen”, Thomas Knüvener (KNÜVENER ARCHITEKTURLANDSCHAFT) und des Wettbewerbs 2009 “Stadt im Wandel – Stadt der Ideen”, Frank Rudolph (frarudo architektur & design).

Die sechs erstplazierten Arbeiten werden – wie schon in den Vorjahren – öffentlich ausgestellt.
Weitere Informationen unter: http://www.plattformnachwuchsarchitekten.de/wettbewerb.html

Schreibe einen Kommentar