Den UNESCO-Welterbetag hat die Deutsche UNESCO-Kommission 2005 gemeinsam mit dem UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Seither wird er alljährlich am ersten Sonntag im Juni deutschlandweit begangen.
Die Initiative Offene Mitte Berlin zeigt den Freiraum unter dem Fernsehturm, der am 3. Oktober 2019 50 Jahre alt geworden ist. Titel der Führung:
“Fortschrittsbegeisterung und Technikeuphorie – Nachkriegsmoderne um den Fernsehturm“
Das Ensemble um den Berliner Fernsehturm spiegelt die Ideen der Nachkriegsmoderne in einer einzigartigen Dichte wider. Der Fernsehturm erzählt von der Raumfahrtbegeisterung der sechziger Jahre, die Scheiben an der Rathaus- und Karl-Liebknecht-Straße wurden durch die Unités Le Corbusiers inspiriert, die Fernsehturm-Umbauung wurde durch Betonkonstruktionen Pier Luigi Nervis und Felix Candelas beeinflusst, und der große Freiraum greift die Radikalität Brasilias auf. Die Führung beleuchtet die Geschichte der einzelnen Gebäude, sie zeigt die Ideen der Planer und ihre praktische Umsetzung.
Datum: Sonntag, 5. Juni 2022
Uhrzeit: 14 Uhr
Treffpunkt: Neptunbrunnen, Rathausstraße 1, 10178 Berlin- Mitte
Treffpunkt: Neptunbrunnen, Rathausstraße 1, 10178 Berlin- Mitte
Weitere Führungen am UNESCO-Welterbetag