Kammerwahl 2021

Vom 12. Februar bis 19. März findet die Wahl zur 11. Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin statt. Hier stellen wir unser Team21 vor. Wir bitten um Eure Stimmen für die kommenden vier Jahre. Kontaktiert uns mit Euren Fragen, Anregungen und Themen, die wir – über unsere genannten Ziele hinaus – vertreten sollen.

#team21

Trotz Neuausschreibung bleibt Bauakademie ein Instrument der Politik

Die Aufgrund des Urteils des Landesarbeitsgericht Berlin vom 12. Juni 2020 erfolgende Neuausschreibung der Leitung der Bundesstiftung Bauakademie ändert wenig an dem Grundproblem der Stiftung, welches mit dem Urteil offenkundig geworden ist. Die Bundesstiftung Bauakademie ist laut Gerichtsurteil „nach den Regeln der Satzung im Sinne einer fortbestehenden staatlichem Beherrschung ausgestaltet. Der Bundesrepublik Deutschland als Stifterin, vertreten durch die Bundesregierung, diese vertreten durch die Bundesministerien kommt ein fortbestehender maßgeblicher Einfluss im Sinne einer möglichen Durchsetzung wesentlicher Entscheidungen zu. Es besteht eine finanzielle und personelle Abhängigkeit, ein ‚Durchregieren‘ im o.g. Sinne ist möglich.“

Weiterlesen

Schöne Idee

Mit Make a paper skyscraper #architecturefromhome kann man sich und seine Kinder sinnvoll beschäftigen. Foster and Partners stellt einen Bastelbogen zum Download bereit.

Projekt YesWePlan! – EU-Programm Erasmus+

Das Projekt YesWePlan!, welches durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert wird, verfolgt das Ziel, Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele auszutauschen, um das Bewusstsein für die Ungleichheit der Geschlechter im Bereich Architektur und Bauwesen zu schärfen und Lösungen zu finden, diese Situation zu verändern.

Die im Rahmen des Projekts entwickelten Instrumente und die Beteiligung von politischen Entscheidungsträgern sollen dazu beitragen, Denkweisen, Ausbildung und Politik in eine Richtung zu lenken, um langfristig die Gleichstellung der Geschlechter in den europäischen Ländern zu etablieren.

Das Projekt führt hierzu Länderanalysen durch und entwickelt ein Karriereverfolgungssystem. Anhand dieser Analysen und einer Sammlung von Best-Practice-Beispielen zur Gleichstellung der Geschlechter wird ein Kompendium entwickelt, welches Empfehlungen für Maßnahmen zur Verbesserung der Gleichstellung der Geschlechter in Architektur und im Bauingenieurwesen enthält.

Berufshaftpflichtversicherung

Durch die Initiative des Arbeitskreises Berufsbild im Wandel wurde in der 16. Sitzung der Vertreterversammlung sichergestellt, dass auch künftig die Wahlmöglichkeit zwischen einer durchlaufenden Jahresversicherung, einer Objektversicherung oder der Mitversicherung im Rahmen einer von der oder dem Auftraggebenden abgeschlossenen Versicherung bestehen bleibt.

Die lange Filmnacht der Stadtbaukunst

pixabay/audience

zeigt Filme, die mit der baulichen Entwicklung Berlins zu tun haben, wir können zum Abschluss jedoch auch einen Blick nach Frankreich mit Jacques Tati werfen.

16:00 Emil und die Detektive
17:30 Die gemordete Stadt
18:30 The human scale
20:00 Berlin Babylon
22:00 Mon Oncle

Donnerstag, 29. August 2019, im Delphi Lux, Kantstraße 10

Gastgeber ist das Ingenierbüro für Tragwerksplanung Dr.-Ing. Christian Müller GmbH das sein 20jähriges Bestehen feiert. Eine schöne Idee.

Anmeldungen bis zum 9. August an langefilmnacht@cmib.de