Neue Bauten in Berlin – warum sind sie so langweilig?
Freitag, 21. Februar 2020
18.00 Uhr
Altonaer Straße 12
10557 Berlin im Hansaviertel
Anlässlich der Prenissage „Architektur-Ikonen“ im Niemeyer-Atelier diskutieren wir die Chance auf eine Baukultur in Berlin, die nachfolgende Generationen begeistert. Nicht nur in ganz Europa, sondern weltweit entstanden in den letzten Jahren und enstehen zurzeit Bauwerke, die die Menschen faszinieren und begeistern. Diese Gebäude ziehen große Menschenmengen an, werden zum Reiseziel, avanzieren sogar zur „Marke“. Was ist in Berlin los? Wo sind, trotz reger Bautätigkeit in den letzten Jahren in Berlin, die Architekturikonen geblieben? Oder gibt es sie doch, vielleicht im Verborgenen? Wird es in der Zukunft eine Chance auf
Weiterlesen
Dieses Sommersemester laden nexture+ Akteur:innen aus Studium, Lehre, Politik, Handwerk und Praxis zu 7 Werkstädten ein. Am 26.04.24 um 18:30 Uhr findet die 2. Werkstadt der klimagerechten Lehre statt. Gemeinsam wird an der TU Berlin oder über Zoom über Werkzeuge für die nötige Transformation in der Architekturlehre diskutiert. Panelteilnehmende sind: Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin, Lothar Fehn Krestas, MinDirig Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Kassem Taher Saleh, MdB Bündnis 90 Die Grünen.